Datenschutzerklärung
fm24.info
Stand 22.05.2018
Verantwortlich für den Datenschutz ist
die Firma
WALLENWEIN Administration & Development UG
office@fm24.info
+49(0)711 / 808333
Unkenweg 61 - 70499 Stuttgart
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist
die Firma
WALLENWEIN Administration & Development UG
office@fm24.info
+49(0)711 / 808333
Unkenweg 61 - 70499 Stuttgart
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragten unter folgender Emailadresse
Eine Zusendung der gespeicherten Daten erhalten Sie per Email
Für eine Löschung der gespeicherten Daten, schreiben Sie bitte eine Email
Erfassung von personenbezogenen Daten und allgemeinen Daten
Wir erfassen und verarbeiten, neben Ihren eingegebenen Daten, übermittelten Medien und Dateien im Rahmen unseres Internetangebotes,
nur die notwendigsten Daten.
Ihre eingebenen und erfassten Daten werden im Rahmen des Applikationsportals, z.B. an Standortverantwortliche oder Kunden von Standorten weitergegeben. Diese
Weitergabe ist durch die Funktionsweise und den Funktionsablauf der einzelnen Applikationen klar erkennbar.
Sofern wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
Zudem geben wir Ihre Telefonnummer und den SMS Text, im Falle einer SMS-Benachrichtigung, an Vodafone weiter, damit diese stellvertretend die
Informationen verarbeiten und zusenden können. Die Datenschutzerklärung von Vodafone finden Sie hier.
Ferner greifen wir, als sogenanntes Fallback, unter Umständen, auf den CM Telecom B.V. Gateway zu, falls Vodafone die SMS Anfragen nicht verarbeiten kann. Auch hier werden, im Falle einer Nutzung, Ihre Telefonnummer und der SMS Text, übermittelt und weiterverarbeitet. Die Datenschutzerklärung von CM finden Sie hier
Außerdem nutzen wir Openstreetmap Daten und greifen auf die offiziellen Server zu, wenn unsere eigenen Server eine Adressabfrage nicht verarbeiten können. Sie können die Datenschutzerklärung der OSM Server hier einsehen.
Eine weitere Weitergabe der Daten an Dritte, außer bei den oben genannten Ausnahmen, erfolgt nicht.
Grundlegend erfassen und verarbeiten wir folgende allgemeine Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Clienttyp, soweit übermittelt
Diese Daten erfassen wir im Rahmen von angelegten Statistiken und Log-Dateien, primär zur Fehlererkennung und -behebung und Stärkung unserer Datensicherheit. Diese Daten lassen keinen direkten Rückschluss auf eine Person zu.
Die Log-Dateien beinhalten Informationen darüber, zu welchem Zeitpunkt auf Inhalte zugegriffen wurde, welche Datenmenge hierbei übertragen wurde und ob der Zugriff erfolgreich war, welcher Browsertyp (sofern vom Client übermittelt) genutzt wurde und der Referrer.
Diese werden im Falle eines Fehlers oder Sicherheitsvorfalls durch Carola und Thorben Schulte ausgewertet.
Wir verwenden keine externen Trackingtools, Social-Plugins oder Analytic Tools.
Cookies
Für eine Identifikation nach erfolgreichem Anmelden, verwenden wir sogenannte Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
Ihre momentane Zugangserlaubnis belegen. Diese Cookies tracken Sie nicht, greifen nicht auf andere Daten zu und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht.
Ab/Sicherung der übertragenen Daten
Der Zugriff auf Daten erfolgt in unserem System verschlüsselt. Wir haben ein mehrstufiges Sicherheitsssystem,
dass den Zugriff auf und die Manipulation von Daten absichert. Unsere Systeme werden regelmässig geprüft und gesichert.
Unser Server wird durch das Administratorenteam von Domainfactory gewartet und gepflegt.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Daten über unser Kontaktformular oder via Email teilweise unverschlüsselt geschieht. Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Übertragen von
sensiblen Daten, damit wir einen geeigneten Übertragungsweg finden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben, nach Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO, das Recht jederzeit Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Recht auf Auskunft
Sie können uns jederzeit eine Anfrage stellen, um zu erfragen ob und welche personenbezogene Daten wir über Sie gespeichert haben.
Ferner können Sie erfragen zu welchem Zweck wir diese Daten erfasst und verarbeitet haben. Wir geben Ihnen Auskunft über die Kategorie und Dauer der gespeicherten Daten und über die Weitergabe.
Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht zu erfragen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Bitte stellen Sie Ihre Anfragen per E-mail.
Recht auf Berichtigung
Im falle von unrichtig gespeicherten Daten, haben Sie das Recht auf eine Berichtigung und vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte kontaktieren Sie uns per E-mail.
Recht auf Löschung
Unter folgenden Voraussetzungen, haben Sie das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden:
- die Daten sind für den erhobenen Zweck nicht mehr nötig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO und es fehlt eine weitere rechtliche Grundlage
- Sie legen Widerspruch, nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO, gegen die Verarbeitung ein
- die Daten wurden unrechtmässig verarbeitet
- die Daten wurden nach Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben (Erhebung von personenbezogenen Daten für angebotene Dienste der Informationsgesellschaft)
- Eine Löschung der personenbezogenen Daten entspricht einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten des Verantwortlichen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter Umständen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen zutreffend ist:
- Die Richtigkeit der Daten wird bestritten
- Die Verarbeitung der Daten ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht länger für den Zweck der Verarbeitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten in einem einfachen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie können die Übermittlung dieser Daten elektronisch an eine andere Stelle oder Person veranlassen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben das Recht jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
Beschwerderecht
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen die Eu-DSGVO verstoßen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Welche Maßnahmen bieten wir bei Datenschutzverletzungen an?
- schnellstmögliche Isolierung und Behebung der betroffenen Verletzungen
- Analyse nach aktuellen Sicherheitsstandards
- zeitnahe und transparente Inkenntnissetzung der Betroffenen
- Zusammenarbeit mit Behörden bei Identitätsdiebstahl oder bei Verstößen nach § 202 o.Ä
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zeitnah anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services oder Features.
1. Vorwort
Die folgenden Allgemeinen Nutzungs/- und Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten für alle Webseiten und mobilen Apps von Funcubes. Sie stellen eine rechtlich wirksame Vereinbarung dar zwischen der WALLENWEIN Administration & Development UG (nachfolgend "Funcubes.de" genannt), eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart (unter HRB 745012 / 2013) und den Nutzern, die Services von Funcubes nutzen.
2. Geltungsbereich, Datenschutz
Die Leistungen und Angebote von Funcubes.de gegenüber den Nutzern erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. Sie finden auch dann Anwendung, wenn die Services von Funcubes.de von außerhalb der Bundesrepublik Deutschland genutzt werden. Abweichende Regelungen und insbesondere Bedingungen des Nutzers, die mit den AGB von Funcubes.de in Widerspruch stehen, bedürfen der schriftlichen Einwilligung des Betreibers.
Die Daten des Nutzers werden geheim gehalten. Sie werden nur in dem Umfang veröffentlicht, den der Nutzer selbst freigegeben hat.
Informationen über den Schutz der Nutzerdaten durch Funcubes.de finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
3. Zielgruppe
Das Mindestalter bei Funcubes.de beträgt 16 Jahre.
4. Leistungsbeschreibung, Funcubes
Funcubes.de betreibt eine geobased Social Network Community im Internet und bietet den Nutzern Zugang zu seinen Services im Internet. Der Nutzer erhält von Funcubes.de Zugriff auf eine Datenbank, über die er andere Nutzer kennenlernen kann, um Partner- und Freundschaften zu schließen. Über die Applikationen für mobile Endgeräte (derzeit iOS und Android) sowie unter www.Funcubes.de (stellvertretend für alle dem System zugeordneten Domains) ist die Datenbank abrufbar. Sie enthält Profile mit Fotos und Informationen über die Nutzer von Funcubes.de. Profile und Informationen können durch angemeldete Nutzer abgerufen werden, und es wird der Kontakt der Nutzer untereinander ermöglicht.
Um Missbrauch zu vermeiden und die Services zu verbessern kann bei Versand einer auffällig großen Anzahl von Nachrichten durch einzelne Nutzer der Inhalt dieser Nachrichten durch berechtigte Mitarbeiter stichprobenartig kontrolliert werden. Die vertragsgemäße Nutzung der Services wird hierdurch nicht eingeschränkt.
Funcubes.de ist bestrebt, eine weitest gehende Verfügbarkeit seiner Services über das Internet sicherzustellen. Aus technischen Gründen kann zur vorübergehenden Nicht-Erreichbarkeit kommen.
Funcubes sind Koordinatenfelder unterschiedlicher Größe, bestehend aus GPS Daten. Betritt ein registrierter Nutzer das Koordinatenfeld (Funcubes), wird dieser für andere registrierte Nutzer über die Funcubes App sichtbar. Dem Nutzer ist dieses bekannt und erklärt sich damit einverstanden. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, diese Sichtbarkeit innerhalb eines Funcubes, z.B. durch Deaktivieren der GPS Funktion, oder Löschen seines Accounts, zu verhindern.
Registrierte Nutzer können sich über die Funcubes App oder die Websites informieren, wo es Funcubes gibt.
Funcubes.de hat das Recht, innerhalb der Funcubes (GPS Koordinatenfeld) virtuelle Objekte (augmented virtuality objects "VO") zu hinterlegen. Nutzer haben die Möglichkeit, hinterlegte VO mit der Funcubes App zu finden.
Funcubes.de ist vorrangig für die private Nutzung vorgesehen. Gewerbliche Nutzer können jedoch "Comercially Funcubes" oder "Action Funcubes" bei Funcubes.de beantragen. Diese können dann attraktive Werbeangebote enthalten.
Zur Erbringung des gesamten Leistungsumfanges ist Funcubes.de berechtigt, Dienstleistungen von Dritten zu beauftragen.
Funcubes.de ist widerruflich berechtigt, dem Nutzer elektronische Informationen zuzusenden. Der Widerruf kann jederzeit per Email durch den Nutzer erfolgen.
5. Vertragsabschluss, Zahlung
Durch einen erfolgreichen Abschluss der Registrierung über die Website oder mittels der App bei Funcubes.de wird der Vertrag zwischen dem Nutzer und Funcubes.de rechtskräftig.
Der Nutzer kann sich auch über sogenannte Connect-Funktionen (z.B. Facebook, Twitter, Google+) registrieren. Dabei werden ausgewählte Daten der verschiedenen Nutzerprofile in Funcubes übernommen. Der Nutzer stimmt dieser Datenübernahme mit der Registrierung über die Connect-Funktion ausdrücklich zu. Weiter erklärt er sich mit den jeweiligen Bestimmungen der Drittanbieter einverstanden.
Der Nutzer erhält die Webservices inkl. aller "Premium Funktionen", für den Zeitraum von einem Monat nach erfolgreicher Registrierung kostenlos. Nach Ablauf des ersten Monats reduzieren sich die "Premium Funktionen" auf die "Standard Funktionen". Die verbleibenden Funktionen bleiben für den Nutzer weiterhin kostenlos. Funcubes.de behält sich in dem Fall die Einblendung von Werbung jedoch vor.
Möchte der Nutzer die "Premium Funktionen" weiterhin uneingeschränkt nutzen, kann er diese über sein Benutzerkonto im Rahmen eines monatlichen Abonnements kostenpflichtig buchen. Das monatliche Abonnement verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, sofern es der Nutzer nicht in der festgelegten Frist von 24 Stunden vor Ablauf des laufenden Monats kündigt.
Informationen zu den "Premium Funktionen" und Abonnement Preis erhält der Nutzer über die Website von Funcubes.de, oder der Funcubes App. In der geltenden Preisliste sind die möglichen Zahlungsmethoden abschließend aufgeführt. Ausdrücklich ausgeschlossen sind Barzahlung und Zahlung in Briefmarken oder mit Schecks.
Der Nutzer sichert zu, dass er nur ein Benutzerkonto anlegen wird. Mögliche bestehende andere Benutzerkonten werden durch den Nutzer gelöscht.
6. Widerrufsbelehrung
Wenn der Nutzer in einem Land der Europäischen Union wohnhaft ist, gilt für die Nutzung von Funcubes, im Rahmen des Abschlusses bezahlter Abonnements, oder Kaufs von Credits, das folgende Widerrufsrecht für Verbraucher:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um das Widerrufsrecht durchzuführen, müssen Sie uns (Wallenwein Adminstration & Development UG, Unkenweg 61, 70499 Stuttgart, Deutschland, Email: support@Funcubes.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Funcubes.de die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch Funcubes.de verlieren.
Wiederrufsformular
7. Preise, Aufrechnung
Die Premium Version kostet monatlich 0,99 € und verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn der Nutzer nicht 1 Tag vor Ablauf eines Monats das Abo kündigt. Das Abo endet dann mit Ableuf des Monats.
Die Beiträge für die "Premium Funktionen" und Abonnements richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste für die Nutzer. Die in der Preisliste genannten Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Angebote von Funcubes.de im Internet, Prospekten, Anzeigen, E-Mails und in sonstigen Werbematerialen sind (auch hinsichtlich evtl. angegebener Preise) sämtlich freibleibend und unverbindlich.
Der Nutzer ist zur Aufrechnung mit einer Forderung von Funcubes.de nur berechtigt, wenn die Gegenforderung unbestritten, von Funcubes.de anerkannt, entscheidungsreif oder rechtskräftig festgestellt ist oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zur Forderung des Nutzers steht.
8. Kündigung der kostenlosen Vertrags
Der Vertrag zur Nutzung der Services kann durch den Nutzer jederzeit durch eine Kündigung erfolgen. Innerhalb der App im Menü Einstellungen sowie im geschützten Login-Bereich auf der Website (www.Funcubes.de) gibt es dazu eine "Löschfunktion". Die Kündigung erfolgt durch Auslösen dieser Löschfunktion.
Etwaige Guthaben des Nutzers können per Email an support@Funcubes.de unter Angabe der Bankverbindung beantragt werden.
Der Vertrag ist durch Funcubes.de ohne Angaben von Gründen außerordentlich kündbar, wenn de Nutzer gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat.
Funcubes.de behält sich das Recht vor, eine Registrierung von Nutzern abzulehnen. Funcubes.de muss diese Ablehnung nicht begründen.
Nach erfolgter Kündigung durch Funcubes.de oder durch den Nutzer werden die Nutzerdaten innerhalb eines vertretbaren Zeitraumes gelöscht. Funcubes.de hat das Recht, eine Datenlöschung zu verweigern, wenn z.B. eine rechtswidrige Handlung des Nutzers vorliegt und die Daten zu Beweiszwecken dienen können.
9. Pflichten des Nutzers
Für die von ihm eingestellten Daten trägt der Nutzer die alleinige Verantwortung. Dazu gehören sowohl die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Texte, Bilder, Film- und Tonaufnahmen als auch die Kommunikationsbeiträge bei Funcubes.de. Der Nutzer versichert, dass er keine Lichtbilder oder sonstigen Werke einstellt, ohne nach den geltenden urheberrechtlichen Regelungen hierzu berechtigt zu sein (hier kann durch Funcubes.de ein schriftlicher Nachweis gefordert werden).
Nicht gestattet ist es dabei insbesondere rassistische, beleidigende, diskriminierende, belästigende, verleumderische, sexuell eindeutige, pornografische, gewaltverherrlichende, bedrohende oder sonstige rechtswidrige Inhalte zu speichern, zu veröffentlichen, zu übermitteln und zu verbreiten. Funcubes.de weist ausdrücklich darauf hin, dass der Nutzer bei seinen Handlungen Rechte Dritter zu beachten hat. Dies meint insbesondere auch geistige und gewerbliche Schutzrechte Dritter, wie z. B. Urheberrechte und Markenrechte oder auch das Allgemeine Persönlichkeitsrecht). Der Nutzer informiert sich diesbezüglich im Vorfeld einer Nutzung entsprechend.
Der Nutzer verpflichtet sich, geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine unautorisierte Nutzung seiner Daten (insbesondere Kennwörter) durch Dritte zu verhindern. Weiter verpflichtet er sich, Funcubes.de umgehend bzgl. einer festgestellten oder vermuteten unerlaubten Nutzung seines Accounts zu benachrichtigen.
Der Nutzer sichert zu, dass seine gespeicherten Informationen der Wahrheit entsprechen und seine Person beschreiben. Funcubes.de behält sich das Recht vor (ist aber nicht verpflichtet dazu), die gemachten Angaben zur Person des Nutzers auf ihre Richtigkeit hin überprüfen zu lassen.
Es ist dem Nutzer untersagt, vorsätzlich die Daten Dritter als die seinen anzugeben. Dies betrifft auch die Angabe fremder E-Mail-Adressen als eigene.
Der Nutzer verpflichtet sich zum vertraulichen Umgang mit Daten. Er sichert zu, dass er die über Funcubes.de erhaltenen Daten (insbesondere solche, die personenbezogene Daten anderer Nutzer betreffen) nicht ohne die Zustimmung des anderen Nutzers oder Urhebers der Daten an Dritte weitergibt, veröffentlicht oder gewerblich nutzt. Dies gilt auch für fremde Kontaktdaten (z. B. Telefon- und Faxnummern, E-Mail-Adressen, URLs u. ä.).
Bei der Anmeldung bei Funcubes.de und der darauffolgenden Nutzung der services übernimmt der Nutzer die Verpflichtung, die jeweils anwendbaren Gesetze einzuhalten.
Die missbräuchliche Nutzung des Funcubes Accounts durch den Nutzer ist ausdrücklich untersagt.
Nicht gestattet sind insbesondere
- Spamming
- das Hochladen von Daten, die Schadsoftware jeglicher Art enthalten
- eine Nutzung, die die Verfügbarkeit der Leistungsangebote für andere Nutzer nachteilig beeinflusst
- das Ausspähen von Daten
- Werbung für andere Internetportale zu betreiben
- das Versenden von Kettenbriefen
Der Nutzer haftet Funcubes.de und betroffenen Dritten gegenüber für Schäden, die auf einem vom Nutzer zu vertretenden Verstoß gegen die AGB entstehen.
Der Nutzer ist verpflichtet, Funcubes.de schadlos von jeder Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch eine vom Nutzer zu vertretende Handlung oder Unterlassung aus seinem vorstehend genannten Verantwortungsbereich entstehen können. Dies gilt nicht, wenn diese Schäden auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit von Funcubes.de oder dessen gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
10. Verstoß gegen die Pflichten des Nutzers
Funcubes.de behält sich das Recht vor, den Account des Nutzers oder einzelne Inhalte und Daten zu sperren oder zu löschen, die gegen die AGB oder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.
Nach erfolgter Löschung durch Funcubes.de hat der Nutzer keinen Anspruch auf Wiederherstellung.
Funcubes.de behält sich vor, bei Nichtbeachtung der AGB den Nutzer zu verwarnen oder von den Services auszuschließen. Schwerere Verstöße durch den Nutzer können auch zivil- und strafrechtliche Folgen für den Nutzer haben.
Im vorgenannten Fällen und erfolgter Löschung des Nutzeraccounts verfallen alle unentgeltlich sowie entgeltlich erworbenen Leistungen bei Funcubes.de ersatzlos.
Funcubes.de behält sich in diesen Fällen einen Schadenersatzanspruch oder die Geltendmachung von weiteren Ansprüchen ausdrücklich vor.
11. Einräumung von Rechten
Funcubes.de bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, unter Berücksichtigung der AGB Inhalte hochzuladen und bereitzustellen.
Funcubes.de erhält vom Nutzer an allen von ihm auf Funcubes.de von ihm hochgeladenen Inhalten ein unwiderrufliches, kostenloses, nicht exklusives, räumlich nicht eingeschränktes Nutzungsrecht. Funcubes.de weist ausdrücklich darauf hin, keine Inhaberschaft an den vom Nutzer hochgeladenen und bereitgestellten Inhalten zu erhalten und dass somit keine Aufsichtsfunktion der Inhalte durch Funcubes.de erfolgt.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass Funcubes.de Inhalte speichern und an Dritte unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften oder -sofern dies erforderlich und rechtlich zulässig ist- nach pflichtgemäßem Ermessen weitergeben darf.
Funcubes hat das Recht, jederzeit ohne Angaben von Gründen Daten des Nutzers zu löschen. Eine Benachrichtigung des Nutzers durch Funcubes.de erfolgt dabei nicht. Von der Datenlöschung sind vor allem ältere Chatverläufe betroffen, die danach vom Nutzer nicht mehr abgerufen werden können.
12. Verbot gewerblicher oder geschäftlicher Nutzung - Bestimmungen zur Teilnahme an Trevohunt
a) Eine gewerbliche Nutzung der Services von Funcubes.de ist nicht zulässig und wird rechtlich verfolgt, soweit diese nicht von Funcubes.de ausdrücklich gestattet worden ist. Inhalte dürfen vom Nutzer nicht mit Gewinnerzielungsabsicht hochgeladen und bereitgestellt werden. Auf Waren oder Dienstleistungen anderer Internetanbieter oder sonstiger Anbieter (kommerzieller oder privater Natur) darf nicht hingewiesen werden.
b) Ausgenommen vom Verbot gewerblicher oder geschäftlicher Nutzung ist die gewerbliche Nutzung durch eingetragene Gewerbetreibende im Zusammenhang mit den "Commercially Funcubes" oder "Action Funcubes" (s. u. unter Punkt 13. der AGB).
c) Teilnahme an den vorgenannten Aktionen und Kampagnen ist nur für private Nutzer bei Abschluss eines bezahlten Abonnements oder Kaufs für eine Premium Version (3 Monate) möglich. Das Einlösen des virtuellen Geschenks, Gutscheins oder Gewinns (nachfolgend VO)gegen den realen Gegenstand ist nur möglich, wenn der Nutzer einen ununterbrochenen Premiumzeitraum seit Ende des ersten, kostenlosen Premiummonats nachweisen kann.
d) FUNCUBES.de sieht vor, dass in jedem Trevohunt Funcube ein VO hinterlegt ist. Wurde ein VO durch einen Nutzer entnommen, wird FUNCUBES.de ein anderes VO nach Ablauf einer festgesetzten Zeit (z.B. 30 Minuten) in diesem Funcube wieder verfügbar machen.
e) Die Herausgabe des „realen“ Gegenstandes findet immer zu einem durch FUNCUBES.de festgelegten Zeitpunkt statt, der unabhängig vom Zeitpunkt des Erlangens des virtuellen Gegenstandes ist. FUNCUBES.de informiert auf seinen Webseiten www.funcubes.de über Zeiträume und vorgenannte Zeitpunkte.
f) FUNCUBES.de behält sich, jederzeit auch ohne Ankündigung Änderungen am Ablauf der Kampagne, an den VO oder den Zeiten vorzunehmen. Insbesondere behält sich FUNCUBES.de vor, auch ohne Angabe von Gründen, Kampagnen jederzeit ohne Ankündigungen, einzustellen. Die Herausgabe möglicher erfasster VO durch FUNCUBES.de entfällt dadurch. Der Nutzer stellt FUNCUBES.de von eventuellen Schadensersatzansprüchen frei.
13. Nutzungsbestimmungen der "Comercially Funcubes" und "Action Funcubes"
Gewerbetreibende Unternehmen können sich bei den Funcubes Services für die Nutzung der "Comercially Funcubes" und/oder "Action Funcubes" registrieren.
Durch die Nutzung dieser Angebote wird den Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, für ihre Unternehmen zu werben und Produkte gratis zur Verfügung zu stellen. Funcubes wird dann die gratis Artikel in Form von virtuellen Objekten in den Funcubes hinterlegen.
a) Bei den "Comercially Funcubes" können in die oben unter Punkt 4. beschriebenen Funcubes (Koordinatenfelder) virtuell Aktionsobjekte (z. B. Gutscheine oder besondere Angebote/Aktionen) des jeweiligen Unternehmens für die übrigen privaten Nutzer der Funcubes Services bereitgestellt werden. Die privaten Nutzer können diese Aktionsobjekte "abholen", empfangen und dem Unternehmen gegenüber einlösen, indem sie sich an einen durch GPS-Koordinaten festgelegten Ort des jeweiligen Funcubes begeben, in dem der Unternehmer eine Betriebsstätte hat. Der Unternehmer kann nur in bestimmten, ihm zugeordneten Funcubes virtuelle Objekte hinterlegen. Der private Nutzer kann die Aktionsobjekte "abholen" und virtuell in das Inventar seines Accounts auf der Funcubes-APP auf seinem mobilen Endgerät legen. Mit dem mobilen Endgerät kann er sich sodann zum jeweiligen Unternehmen begeben und das Aktionsobjekt "einlösen". Dies geschieht dadurch, dass der private Nutzer das virtuelle Aktionsobjekt mittels der APP von seinem Account auf den Account des Unternehmens überträgt.
b) Bei den "Action Funcubes" handelt es sich um Angebote von Locationen (Bars, Cafes, Restaurants, etc.). Entsprechend zu den oben genannten "Comercially Funcubes" können hier Locationen Aktionsobjekte in Funcubes für die privaten Nutzer hinterlegen.
Die Kosten für die Hinterlegung der virtuellen Objekte wie zuvor beschrieben, sind in separaten Preisvereinbarungen zwischen dem Unternehme und Funcubes zu regeln.
Der Unternehmer haftet grundsätzlich selbst für die von ihm hinterlegten und bereitgestellten Texte und Grafiken. Der Unternehmer sicher ausdrücklich zu, Funcubes von allen Ansprüchen Dritter freizustellen.
Der Unternehmer sichert weiter zu, dass er nur Angebote einbringt, die den unternehmerischen und kaufmännischen Regeln entsprechen und rechtskonform sind.
14. Schadensersatz
Ein Nutzer, der durch seine Teilnahme gewerbliche oder geschäftliche Zwecke verfolgt oder nutzt (ausgenommen ist die gewerbliche Nutzung durch eingetragene Gewerbetreibende im Zusammenhang mit den "Commercially Funcubes"), verpflichtet sich, an Funcubes.de einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von zweitausend Euro zu zahlen. Dem Nutzer wird in diesem Fall der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht oder wesentlich geringer entstanden ist als die Pauschale. Funcubes.de bleibt es vorbehalten nachzuweisen, dass ein höherer Schaden entstanden ist.
Für den Fall der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung seiner sich aus den AGB ergebenden Pflichten, verpflichtet sich der Nutzer, soweit der Verstoß nicht bereits einen pauschalierten Schadensersatz nach dem vorstehenden Absatz begründet, Schadensersatz an Funcubes.de zu zahlen. Dem Nutzer wird in diesem Fall der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden ist.
15. Haftung von Funcubes.de
Funcubes.de haftet für Schäden, die mit den angebotenen Services unmittelbar in Verbindung stehen und an anderen Rechtsgütern als Leben, Körper und Gesundheit auftreten, nur, soweit diese Schäden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Funcubes.de oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Funcubes.de beruhen.
Für Schäden, die auf leichter Fahrlässigkeit von Funcubes.de oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Funcubes.de beruhen, haftet Funcubes.de nur bei Verletzung von Kardinalpflichten (vertragswesentliche Pflichten, die erfüllt werden müssen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst zu ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf)) und insoweit begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, Angaben von anderen Nutzern zu prüfen, bevor er mit diesem in Form eines Chats, eines Treffens außerhalb oder innerhalb der Funcubes Plattform, in Funcubes oder sonstiger Aktivitäten mit einem andern Nutzer in Verbindung tritt. Funcubes.de übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der von anderen Teilnehmern hochgeladenen und bereit gestellten Daten aufgrund der Menge der vom Nutzer gemachten Angaben und dem Umstand, dass die Identität von Personen im Internet nur teilweise prüfbar sind.
Für die Inhalte Dritter und externer Links übernimmt Funcubes.de keine Verantwortung. Bei den durch die Nutzer bei Funcubes Services verfassten, hochgeladenen und bereitgestellten/veröffentlichten Inhalte handelt es sich um fremde Informationen im Sinne der §§ 8 ff. Teledienstgesetz. Von Funcubes.de wird für diese fremden Informationen keinerlei Verantwortung übernommen, es sei denn, Funcubes.de liegt Kenntnis von einer rechtswidrigen Information vor und diese wird vorsätzlich oder grob fahrlässig von Funcubes.de nicht unverzüglich entfernt. Voraussetzung ist, dass es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Funcubes.de ist nach dem Teledienstgesetz nicht verpflichtet, die fremden Informationen ständig zu überprüfen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hindeuten.
Funcubes.de übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch missbräuchliche Nutzung durch andere Nutzer oder Dritte entstehen. Funcubes.de haftet gleichfalls nicht für die Kenntniserlangung von persönlichen Daten der Nutzer durch Dritte durch unbefugten Datenbankzugriff, z.B. durch "Hacker", es sei denn, Funcubes.de oder ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen trifft unter Beachtung der ersten beiden Absätze dieser Nr. 15 der AGB ein eigenes Verschulden.
Funcubes.de ist berechtigt (aber nicht verpflichtet), durch den Nutzer hochgeladene und bereitgestellte Inhalte, wie z. B. Texte, Fotos und sonstige Mediendateien auf die, diesen AGB zu Grunde liegenden Bestimmungen hin zu überprüfen und, falls erforderlich, zu ändern, zu sperren oder zu löschen.
Für Beeinträchtigungen oder Ausfälle der Funcubes Services ebenso für externe Datenverluste und etwaige Fehler im Bereich der Datenübertragung, die außerhalb des Einflussbereiches von Funcubes.de liegen, z.B. durch höhere Gewalt oder technischen Störungen, insbesondere auch durch Störungen von Diensten Dritter, kann Funcubes.de nicht haftbar gemacht werden.
Funcubes übernimmt keine Haftung für Inhaltsangaben oder Inhalte von Werbeangeboten, die durch Partner oder Dritte in den "Comercially Funcubes" angeben sind. Der Nutzer hält Funcubes in jedem Fall schadenfrei, insbesondere dann, wenn die gemachten Werbeangebote und Inhalte Dritter nicht erfüllt wurden oder nicht den Angaben entsprechen. Der Nutzer hat das Recht, sich an die Dritten zu wenden, durch die die Angaben und Angebote in den comercially Funcubes gemacht wurden. Dasselbe gilt für "Actions" Funcubes, wo es unter anderem um Angebote von Locationen (Bars, Cafes, Restaurants, etc.) geht.
16. Änderungen der AGB
Funcubes.de hat das Recht, die AGB jederzeit zu ändern. Funcubes.de wird die Nutzer auf aktualisierte Versionen der AGB durch Emailversand an die vom Nutzer hinterlegte Emailadresse hinweisen.
Der Nutzer erklärt sich mit der Anwendung der AGB auf bereits vor der Änderung geschlossene Verträge einverstanden, wenn der Nutzer nicht innerhalb einer Frist von sechs Wochen, beginnend mit dem Tag, der auf die Änderungsmitteilung folgt, der Abänderung widerspricht.
Funcubes.de ist verpflichtet, in der Änderungsmitteilung noch einmal auf die Möglichkeit und die Frist des Widerspruchs sowie die Bedeutung der Einlegung oder des Unterlassens eines Widerspruchs hinzuweisen.
17. Schlussbestimmungen
Individuelle Änderungen, insbesondere Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Gleiche gilt auch für den Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis.
Die AGB und die Nutzung der Funcubes Services unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts.
Sollte eine Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt davon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen unberührt. In einem solchen Fall soll an Stelle der unwirksamen eine rechtswirksame Ersatzbestimmung gelten, die der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich weitestgehend nahe kommt. Dies gilt entsprechend falls sich die AGB als lückenhaft erweisen.
Funcubes
Stuttgart, 25.06.2015